Dominik C. Haidenschuster - baumsv.at

Die wichtigsten Leistungen in einer kurzen Übersicht 

Alles ganz genau darzustellen wäre viel zu komplex, daher gibt es hier nur einige Auszüge..

Sie haben hierzu Fragen? 

Immer, gerne!

Gutachten und Untersuchungen für Städte und Gemeinden 

Ob Kontrolle des Bestandes, Einzelgutachten oder weiterführende Untersuchungen. 

Fundierte Aussagen zur Notwendigkeit von Maßnahmen können Kosten minimieren und Übersehenes korrigieren.

Oft hilft ein unabhängiger Gutachter auch dabei vorab Klarheiten zu schaffen und den bestmöglichen Weg für Sie und Ihr geplantes Projekt aufzuzeigen.

Kosteneffizient, verlässlich, genau.

 

(Foto: Graz Baumuntersuchungen im Volksgarten)

Gutachten und Untersuchungen für Private u. Gewerbliche 

Ein Baumgutachten ist ein wichtiges Dokument, das unabhängig und sachlich die Gesundheit und Stabilität eines Baumes bewertet.. 

Solche Gutachten helfen Grundstückseigentümern, fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Pflege, Erhaltung oder gegebenenfalls der Fällung von Bäumen zu treffen.

Baumgutachten liefern überdies oft eine sachliche Gesprächsgrundlage wenn ein Nachbar den Zustand seines Baumes ggF. übersehen hat, oder keine Handlungen setzen will obwohl dies ggF. notwendig wäre.

Die Erstellung eines Baumgutachtens erfolgt oft im Auftrag von Privatpersonen, die Wert auf transparente und fachlich korrekte Informationen legen und dies mit gutem Grund:

Ein gutes Gutachten berücksichtigt nicht nur die aktuelle Baumgesundheit, vorhandene Risiken und die Bedeutung des Baums im städtischen oder ländlichen Umfeld, sondern fasst komplizierte Sachverhalte leicht verständlich in eine bündige schriftliche Form zusammen.

Die Unabhängigkeit des Gutachters gewährleistet dabei eine ehrliche und unverfälschte Bewertung der Situation, was als wertvolle Grundlage für alle weiteren Schritte dienen kann.

Gutachten und Untersuchungen für den Rechtsweg

In Österreich spielen Gutachten eine entscheidende Rolle in der gerichtlichen Abhandlung; denn ohne Gutachten kann oft keine Bewertung der Situation getroffen werden.

Auch die besten Richter sind oft "nur" in ihrem Fachgebiet (dem Recht) Experten und daher in Ihren Entscheidungen sehr oft auf neutrale Sachgutachten angewiesen.

Diese Gutachten dienen dazu, objektive und sachliche Informationen über den Zustand von Bäumen, ihre Sicherheit sw. etwaige verursachte Schäden zu liefern, welche dann die Grundlage für gerichtliche Entscheidungen legen. 

Auch Anwaltskanzleien beauftragen häufig solche Gutachten, um die Position ihrer Mandanten zu stärken. Insbesondere in Fällen von Nachbarstreitigkeiten oder bei Fragen der Schadensersatzpflicht sind präzise und fachlich fundierte Gutachten unerlässlich, um faire und letztendlich auch gerechte, Lösungen zu erreichen.

Sachwertermittlung -
Gehölzwertermittlung

Im Rahmen eines Baumgutachtens ermittle ich den Wert Ihres Baumes im Schadensfall, um eine fundierte Grundlage für mögliche Schadensersatzansprüche zu schaffen. 

Bei Sachschäden, die durch Unfälle oder mutwillige Handlungen verursacht wurden, ist eine präzise und belegbare Bewertung des Baumes entscheidend.

Diese Bewertung berücksichtigt Faktoren wie die Baumart, das Alter und den allgemeinen Gesundheitszustand des Baumes, die Pflege und andere bisher angefallene Investitionen.

So wird im Schadensfall die Höhe des Schadenersatzes bestimmt und sichergestellt, dass Sie angemessen für den Verlust entschädigt werden.

Datenerhebung am aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik

Mit modernster Messtechnik werden Daten nachvollziehbar und gerichtsfest erhoben, Beurteilungen belegbar untermauert und eine hohe Aussagekraft der gelegten Befunde erreicht. 

So kann man heutzutage durchaus auch in das Innere eines Baumes blicken um Klarheit über den Stammzustand zu schaffen wo bislang noch Zweifel bestehen. 

Präzise Daten sind zur Entscheidung über Fällungen, für die Dokumentation ökologischer Bauaufsichten und eine Dienstleistung am Puls der Zeit absolut unerlässlich. 

(Foto: Graz Schönbrunngasse)

Ausführung ökologischer Bauaufsicht isd. BsVO

Das Bindeglied zwischen behördlichen Vorgaben und bauausführenden Firmen bildet oft die Bestellung einer ökologischen Bauaufsicht.

Hierbei geht es um die Einhaltung von Bescheidauflagepunkten und die Sicherstellung einer Schadensbegrenzung an Bäumen; dies kann im Zuge von Baumschutzverordnungen oder zB. zum erhalt eines Schutzzieles nach dem Naturschutzgesetz vorkommen.

Sollte dennoch einmal etwas schief gehen, trägt die ökologische Bauaufsicht auch Handlungsverantwortung und stellt sicher, das weiterer Schaden rasch und verzugsfrei abgewehrt wird.

Wenn Sie eine ökologische Bauaufsicht beauftragen müssen, bietet sich ein zert. Sachverständiger als bestmögliche Wahl an.

(Foto: Graz, Grabungen im Wurzelbereich)

Baumpilze - Befundung
Schadensabklärung

Die Bestimmung von Baumpilzen ist ein entscheidender Aspekt meiner Arbeit.

Diese Pilze können nicht nur die Struktur und Gesundheit des Baumes gefährden, sondern auch eine ernsthafte Gefahr für die umliegende Umgebung darstellen, insbesondere wenn der Baum in der Nähe von Wegen oder Gebäuden steht. 

Eine sorgfältige Abklärung des entstandenen Schadens ist oft erforderlich, um das Risiko eines plötzlichen Baumsturzes oder anderer Sicherheitsprobleme zu minimieren. 

 

Foto: Graz Stadtpark

Erfahrung in Spezialgebieten

In den Bereichen der Begutachtung historischer Bäume, Baumimplantologie u. Befestigung an Bäumen sw. dem Erhalt von Naturdenkmalen bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung im Fach der nachhaltigen Baumpflege, der Bewertung und Begutachtung von historischen Großbäumen und Parkanlagen, verfüge ich über eine hohe Expertise in allen Teilbereichen der Baumpflege- Implantologie und des nachhaltigen Baumerhaltes. 

Seminare und Schulungen für Gemeinden und Betriebe

Oft sieht man im Ortsbild kleiner Gemeinden, dass "Pflege" von Bäumen mit unnötigen, baumzerstörenden und kostenintensiven Schnittmaßnahmen einhergeht. 

Diese Praxis ist nicht nur schädlich für Bäume, sondern sie erzeugt auch erhebliche Dauer- und Folgekosten für die Gemeinden welche sachlich oft absolut unbegründet sind.

Die unnötige und falsche Ausführung von Schnittmaßnahmen ist überdies auch oft die Ursache für Schäden durch Astbrüche oder den Sturz ganzer Bäume.

Ein Seminar kann hier wertvolle Hinweise geben, um die Gesundheit der Bäume zu fördern und unnötige Eingriffe zu vermeiden!

Durch gezielte Schulungen und Workshops für die Verantwortlichen kann man das Bewusstsein für die richtige Baumpflege schärfen und somit einer falschen Pflege entgegenwirken. 

So bleibt das Ortsbild nicht nur ansprechend, sondern auch nachhaltig und kosteneffizient.

 

Seminare werden gerne in Ihrer Gemeinde angeboten.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.